Herzlich Willkommmen!

Sportverein Lohrheim

Der Sportverein Lohrheim wurde im Jahr 1929 gegründet. Dabei hatten die seinerzeitigen Gründungsväter nur ein sportliches Anliegen, und das war der Fussball. Heutzutage bietet der Verein seinen Mitgliedern eine große Auswahl an sportlichen Aktivitäten wie Einradhockey, Bogenschießen, Parkour etc. an.

 

 

Aktuelles

6. Lohrheimer Bobbycar-Rennen

 

wann? 

wo?

Unser Sport-Angebot

Unser Sportverein bietet ein vielfältiges Sportangebot für alle Altersgruppen und Interessen. Ob Einradfahren, das Geschicklichkeit und Balance erfordert, oder Fitnesskurse, die sowohl Kraft als auch Ausdauer fördern – bei uns ist für jeden etwas dabei. Fußball begeistert nicht nur die Jüngsten, sondern auch Erwachsene, die in der Gemeinschaft aktiv sein möchten. Zudem bieten wir Parkour-Training an, wo die Teilnehmer ihre Beweglichkeit und Kreativität in urbanen Umgebungen ausleben können. Kommt vorbei und entdeckt die Freude an der Bewegung!

Aerobic & Fitness

Bogenschießen

Einrad &
Einradhockey

Fußball

Gymnastik-gruppe

Jedermänner

Parkour

Radfahren

Jetzt Mitglied werden

KONTAKT.

Telefon: 0177 3080280

E-Mail: info@sportverein-lohrheim.de

Anschrift: Bachstraße 40a, 65558 Lohrheim

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Vielen Dank für deine Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

UNSERE GESCHICHTE.

1930

Der Sportverein Lohrheim wurde im Jahr 1929 gegründet. Die Gründungsväter verfolgten damals ein klares Ziel: die Leidenschaft für den Fußball. Dieser Sport stand von Anfang an im Mittelpunkt.

1950

Bis in die 1960er Jahre blieb der Fußball die einzige Sportart im Verein. Gespielt wurde auf dem alten Waldsportplatz, der heute von der Grube Erbslöh eingenommen wird.

1960

Mitte der 1960er Jahre wurde der Fußball auf den neuen Sportplatz an der Mehrzweckhalle Lohrheim verlegt. Mit der Eröffnung der Halle hielt auch eine weitere Sportart Einzug in den Verein: Die Abteilung für Frauengymnastik wurde ins Leben gerufen.

1970

Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre erweiterte sich das sportliche Angebot des Vereins. Der Jedermann-Sport und Tischtennis kamen hinzu, nachdem die Fußball-Umkleideräume jahrelang als Trainingsstätte für tischtennisbegeisterte Jugendliche dienten. Allerdings musste der Tischtennissport nach zehn erfolgreichen Jahren wieder eingestellt werden.

1980

Anfang der 1980er Jahre engagierte sich der Verein auch im Bereich Tanz und Freizeit. Aus der damaligen Abteilung des Lohrheimer Carnevals Clubs (LCC) entwickelte sich in den 1990er Jahren der eigenständige Verein TuF Lohrheim, der sich dem Tanz, Freizeitaktivitäten und Karneval widmet.

1990

Zu Beginn der 1990er Jahre erweiterte der SV Lohrheim sein sportliches Angebot um die Disziplin Badminton. Daraufhin wurde eine eigene Badminton-Abteilung gegründet.


Zwischen 1997 und 2000 entwickelte sich die Frauen-Gymnastikabteilung weiter: Neben der klassischen Gymnastik wurde auch die damals beliebte Trendsportart Aerobic angeboten. 

Ebenfalls 1997 wurde der Tischtennissport für Kinder und Jugendliche erfolgreich wiederbelebt. In dieser Phase entstand zudem eine Ju-Jutsu-Abteilung, die sich auf Selbstverteidigung spezialisiert, sowie ein regelmäßiger Fahrradtreff, der sich schnell etablierte.

2000

Im Fussball, der einstmals dominaten Sportart im Verein, geht der SV Lohrheim seit 2000 andere Wege: nachdem der Verein im Seniorenbereich bis 1998 kontinuirlich am Spielbetrieb teilgenommen hatte und von 1998 bis 1999 eine Fussballpause einlegte, wurde im Jahr 2000 die erste Fussball-Spielgemeinschaft mit dem VfL Mudershausen gegründet. Seit 2004 spielt der SV Lohrheim in einer Spielkooperation mit dem benachbarten hessischen Verein TuS Rückershausen. Im Jugend-Fussballbereich schied der SV Lohrheim in 2000 nach jahrelanger Mitgliedschaft aus der JSG Niederneisen/Flacht/Lohrheim aus, ausserdem hat der SV Lohrheim in 2000 die Jugendspielgemeinschaft Aar, die den A- und B-Jugendbereich regelte, wieder verlassen.

2013

Umgestaltung des ehemaligen Fußballpaltzes in eine Multifunktonsfläche für Fußball, Einradfahren, Fahrrad – Geschicklichkeitsparcour, Einrad-Hockeyfeld, Bogenschießplatz.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.